WIR und das Virus 

Zeitzeug*innen der Coronakrise

Ein Projekt des BIS e.V.

Die Domain bisafloet.de befindet sich im Aufbau.

Ihr könnt das Team des BIS e.V. erreichen unter:


BIS c/o Kultur Nord

Bahnhofstr. 11

26122 Oldenburg


Die Geschäftszeiten sind momentan mittwochs von 10:00 -12:00 Uhr.


Ihr erreicht dort Uwe Schwettmann.


Tel: 0441 21 719 715

Mobil: 0170 246 0645

Email: uwe.schwettmann@bisafloet.de


Persönliche Termine bitte mit Voranmeldung.



Blog-Layout

Corona vs. Volleyballer 1:0

Annegret Meyer • 14. April 2020

IGS-Volleyballer können nicht nach Berlin

Als die Corona-Krise noch nicht eskaliert war, durften die IGS-Schüler noch gemeinsam am 13. März 2020 auf dem Feld stehen und haben sich erfolgreich die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin erkämpft. Das „JtfO“ Landesfinale Volleyball war das letzte große sportliche Event an der IGS Flötenteich vor der coronabedingten Schulschließung am 16. März.  
Die Duelle auf Landesebene wurden alle parallel in Oldenburg ausgetragen, so dass in der alten Flötenteich-Halle alle drei Drittel mit Volleyballern aus ganz Niedersachsen belegt waren, die in den Altersklassen um das begehrte Berlin-Ticket spielten.
Sportlich haben die Volleyball-Jungen der IGS Flötenteich in der Wettkampfklasse III des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ die Hoffnung auf einen interessanten Trip nach Berlin erfüllt. Aufgrund der Corona-Krise, die eskalierte, nachdem die Oldenburger beim Heim-Spektakel in der Flötenteich-Halle den Landesentscheid am 13. März 2020 gewonnen hatten, fällt die Fahrt zum Bundesfinale in der Hauptstadt aber aus.
„Leider dürfen wir coronabedingt nicht nach Berlin zur Deutschen Meisterschaft, obwohl wir Sieger sind –sehr schade“, meint OTB-Trainer und IGS-Lehrer Jörg Johanning mit einem weinenden Auge, blickt aber mit einem lachenden Auge auf das Landesfinale auf heimischem Terrain und auf die vorangegangenen Entscheide auf Weser-Ems-Ebene zurück. Hier hatten sich die Jungen vom Flötenteich in allen drei Wettkampfklassen – II, III und IV – durchgesetzt. „Was es vorher so noch nie gab“, erklärt Johanning.
Noch wissen wir nicht, wie sich die Corona Krise entwickeln und wie lange sie uns begleiten und einschränken wird. Corona stellt uns auch in Bezug auf Sport und Bewegung vor großen Herausforderungen und Problemen. Wichtig ist es, dass wir die Krise überstehen und gemeinsam versuchen, die Probleme, die das Coronavirus mit sich bringt, zu bewältigen. Einerseits ist es in dieser schweren Zeit nicht so einfach, sich fit und mobil zu halten aber andererseits ist es gerade jetzt wichtig, stark zu bleiben und in Bewegung zu bleiben. Wir brauchen einen gesunden Körper und kreativen Geist, um diese Krise durchzuhalten und etwas zu bewegen.  

von Frauke Tegtmeier 15. April 2021
Schüler*innen der 8a schreiben Reportagen zu ihren Erfahrungen im zweiten Lockdown
von Cindy Lehmhagen 15. April 2021
Was ist mit den Kontakten und Begegnungen mit anderen Personen?
von Karl Poets 17. März 2021
Karl ist seit acht Wochen im zweiten Lockdown
von Lennard Puvogel 17. März 2021
Wie Kinder und Jugendliche sich in Zeiten der Pandemie durch ihren Schulalltag kämpfen
von Nike Clausen 17. März 2021
Seit fast einem Jahr arbeitet Nike von zu Hause aus!
von Mariama Sanneh 17. März 2021
Auswirkung der Corona-Pandemie in den Oldenburger Schulen
von Liliane Jakob 17. März 2021
Das distanzierte Lernen ist für viele Kinder schwierig
von Ben Halfbrodt 17. März 2021
Auch in Bremen pandemiert es vor sich hin
von Theo Brendel 17. März 2021
Schwierige Zeiten für Schüler durch Einschränkung durch Covid-19
von Nina Mischke 17. März 2021
Auswirkungen der Corona Pandemie in den Oldenburger Schulen
Weitere Beiträge
Share by: