WIR und das Virus 

Zeitzeug*innen der Coronakrise

Ein Projekt des BIS e.V.

Die Domain bisafloet.de befindet sich im Aufbau.

Ihr könnt das Team des BIS e.V. erreichen unter:


BIS c/o Kultur Nord

Bahnhofstr. 11

26122 Oldenburg


Die Geschäftszeiten sind momentan mittwochs von 10:00 -12:00 Uhr.


Ihr erreicht dort Uwe Schwettmann.


Tel: 0441 21 719 715

Mobil: 0170 246 0645

Email: uwe.schwettmann@bisafloet.de


Persönliche Termine bitte mit Voranmeldung.



Blog-Layout

Coronavirus lässt Japanaustausch platzen!

Gunnar Greszik • 24. Mai 2020

Coronavirus lässt Japanaustausch platzen!

Es scheint zu schön, um wahr zu sein: Neun Schülerinnen und Schüler eignen sich in gemeinsamer zweijähriger Projektarbeit mit den Mitteln von MusikKunstTheater die uns fremde Kultur Japans an. Es beginnt am 1. Juni 2018 mit dem alljährlichen Kulturtag an der IGS Flötenteich, dem gleichzeitig 100sten Jahrestag der Premiere von Beethovens 9ter Sinfonie im Kriegsgefangenenlager Bandō, Tokushima. Das Konzert deutscher Soldaten wird heute als Zeichen für die Länderfreundschaft zwischen Japan und Deutschland verstanden. 
Seit fast zwei Jahren beteiligen sich die Schülerinnen mit viel Neugierde und Begeisterung an dem Japanprojekt, das von Gunnar Greszik (Lehrkraft für Musik, Kunst und Darstellendes Spiel) betreut wird. Mit viel Energie, Engagement und vor allem Kreativität ist eine multimediale Bühnenperformance zum Thema Japan in Szenen, Bildern und Musik entwickelt worden. Das Kultusministerium ist überzeugt und unterstützt das Projekt „Unvollendete Schönheit“ mit Fördermitteln, die einem Austausch der IGS Flötenteich mit der Wakimachi Highschool in Mima, Präfektur Tokushima, Japan ermöglichen sollen. Ende Juni 2020 wollten die Oldenburger für einen ersten Austausch der beiden Schulen nach Japan reisen, um Land und Kultur kennenzulernen und eine Schulpartnerschaft aufzubauen - die Corona-Pandemie macht alle Pläne zunichte. Nun muss der Kontakt zur Partnerschule anders kreativ gestaltet und - digital -aufrechterhalten werden. 
von Frauke Tegtmeier 15. April 2021
Schüler*innen der 8a schreiben Reportagen zu ihren Erfahrungen im zweiten Lockdown
von Cindy Lehmhagen 15. April 2021
Was ist mit den Kontakten und Begegnungen mit anderen Personen?
von Karl Poets 17. März 2021
Karl ist seit acht Wochen im zweiten Lockdown
von Lennard Puvogel 17. März 2021
Wie Kinder und Jugendliche sich in Zeiten der Pandemie durch ihren Schulalltag kämpfen
von Nike Clausen 17. März 2021
Seit fast einem Jahr arbeitet Nike von zu Hause aus!
von Mariama Sanneh 17. März 2021
Auswirkung der Corona-Pandemie in den Oldenburger Schulen
von Liliane Jakob 17. März 2021
Das distanzierte Lernen ist für viele Kinder schwierig
von Ben Halfbrodt 17. März 2021
Auch in Bremen pandemiert es vor sich hin
von Theo Brendel 17. März 2021
Schwierige Zeiten für Schüler durch Einschränkung durch Covid-19
von Nina Mischke 17. März 2021
Auswirkungen der Corona Pandemie in den Oldenburger Schulen
Weitere Beiträge
Share by: